„Rückenschmerzen ade: Die besten Tipps aus der Physiotherapie für einen starken Rücken“

 

Allgemeines: 

Rückenbeschwerden gehören zu den häufigsten Beschwerden in der Bevölkerung. Laut einer Studie leiden rund 40% der Weltbevölkerung regelmäßig an Schmerzen im unteren Rücken (Manchikanti et al. 2014) Unterteilt werden die Beschwerden in spezifische und unspezifische Rückenschmerzen. Rund 90 % der Rückenproblematiken sind unspezifisch und multifaktoriell, also nicht auf eine bestimmte Struktur (wie z.B. Bandscheibengewebe, Wirbelkörper, Nervengewebe,…) zurückzuführen. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf häufige Ursachen und zeigen, wie dir Physiotherapie helfen kann.

 

Häufige Ursachen: 

  1. Allgemeine Gesundheit: Ein ungesunder Lebensstil, insbesondere Bewegungsmangel, Rauchen oder eine ungesunde Ernährung sind der häufigste Grund für wiederkehrende Rückenschmerzen  
  2. Muskelverspannungen: Zu wenig Bewegung, langes Sitzen, einseitige oder ungewohnte Belastungen können zu schmerzhafter Muskulatur führen 
  3. Stress und psychische Faktoren: Chronischer Stress kann die Schmerzresistenz reduzieren und Rückenbeschwerden dadurch begünstigen oder verstärken 
  4. Akute Verletzungen: Verstauchungen, Zerrungen oder Frakturen durch Unfälle 
  5. Degenerative Veränderungen: Arthrose und Verschleißerscheinungen an Wirbelgelenken können mit zunehmendem Alter auftreten und einen beitragenden Faktor darstellen
  6. Bandscheibenproblematiken: Bandscheibenvorfälle und -vorwölbungen in der Lendenwirbelsäule können Schmerzen im unteren Rücken und Ausstrahlungen verursachen

Mythen: 

  1. „Rückenschmerzen bedeuten immer einen Bandscheibenvorfall.“
→ Rückenschmerzen können viele verschiedene Gründe haben. In den meisten Fällen ist weder eine Verletzung, noch ein struktureller Schaden dafür verantwortlich. Nur in den seltensten Fällen steckt ein ernsthafter Bandscheibenvorfall dahinter.
  2. „Wer Rückenschmerzen hat, sollte sich schonen.“
→ Im Gegenteil: Bewegung hilft die Muskulatur zu durchbluten, die Gelenke zu „schmieren“, die Bänder und Gelenkkapseln zu mobilisieren, Entzündungen entgegenzuwirken und dadurch die Beschwerden zu lindern.
  3. „Schwere Lasten sind die Hauptursache.“
→ Die Last alleine ist nie für Schmerzen verantwortlich. Oft sind es Bewegungsmangel, ein schlechter körperlicher Zustand, zu viel Belastung in zu kurzer Zeit oder eine Kombination dieser Faktoren, die Schmerzsymptome auslösen können.
  4. Beim Heben muss ich auf einen geraden Rücken achten!
→ Heben mit rundem Rücken ist nicht schlechter oder gefährlicher wie Heben mit geradem Rücken. Die Belastungen in der Wirbelsäule sind annähernd gleich.

Soforthilfe Tipps bei akuten Rückenschmerzen: 

  • Bewegung statt Bettruhe: Bleib aktiv! Kurze Spaziergänge oder Bewegungsübungen fördern die Durchblutung und helfen, Schmerzen zu reduzieren.
  • Regeneration und Entspannung: Achte auf guten Schlaf, gute Ernährung und regelmäßige Entspannung vom Stress, um deinen Körper bei der Erholung zu unterstützen 
  • Gezieltes Training: Regelmäßiges Training hilft präventiv Beschwerden zu verringern steigert die Widerstandsfähigkeit deines Körpers 

Wie Physiotherapie helfen kann: 

Falls sich deine Schmerzen nicht von selbst bessern oder deine Probleme immer wieder erneut auftreten, kann eine Physiotherapie dir dabei helfen, den Grund der Beschwerden zu finden und für eine nachhaltige Verbesserung sorgen. Dabei nutzen wir in unserer Praxis in Puch Urstein moderne, evidenzbasierte Ansätze nach dem aktuellen Stand der Wissenshaft:

  • Individuelle Bewegungstherapie: Gezielte Übungsprogramme für den Alltag
  • Kräftigungsübungen: Aufbau der gesamten Rumpfmuskulatur
  • Alltagstipps: Anpassungen am Arbeitsplatz Aufklärung über schmerzprovozierende und -reduzierende Faktor
  • Manuelle Therapie: Techniken zur akuten Schmerzlinderung
  • Lauf- und Haltungsanalysen: Analyse und Optimierung von Bewegungsmustern
  • Prävention: Regelmäßiges Training, Beratung und Coaching um erneute Beschwerden vorzubeugen
  • Das Ziel unserer Therapie ist es, dir nicht nur bei deinen akuten Schmerzen zu helfen, sondern dich und deinen Rücken langfristig und nachhaltig zu stärken.

Fazit

Rückenschmerzen sind ein weitverbreitetes Problem und hängen meist von vielen Faktoren ab. Viel Bewegung im Alltag, ein gesunder Lebensstil und regelmäßiges Training helfen dir, die Schmerzen selbst in den Griff zu bekommen. Wenn die Beschwerden dennoch anhalten, stehen wir dir mit unserer fachlichen Kompetenz gerne zur Seite.

 

Du hast Fragen oder möchtest einen Termin für Physiotherapie?
Besuche uns in unserer Praxis im Wissenspark Puch Urstein oder kontaktiere uns direkt telefonisch oder über unsere Website!

 

Rehapark Salzburg Urstein

Urstein Süd 9, Top 003, 5412 Puch

+43 (0) 690 10644681